C-7
Die auf den ersten Blick eher schlicht wirkende BlackJack Serie offenbart ihr gesamtes Potenzial erst bei genauerem Hinsehen: Der karbonfiberverstärkte Hals mit matt lackierter Rückseite, Ebenholzgriffbrett mit 12“ – 16“ Compound Radius und 24 Edelstahlbünden garantiert bestmögliche Bespielbarkeit. Weitere Highlights wie die Lundgren M7 Tonabnehmer, die Schecter Locking Mechaniken und der Graph Tech XL Black Tusq Sattel verdeutlichen, worum es bei dieser Serie geht:
Die inneren Werte zählen.
Colors

Specs | C-7
- Korpus: Mahagoni
- Binding: Cream Multi-ply
- Halsbefestigung: Set Neck / Ultra Access
- Hals: Mahagoni, karbonfiberverstärkt
- Halsprofil: Dünnes C-Profil
- Griffbrett: Ebenholz
- Inlays: Pearloid Lines
- Halsdicke: 1. Bund: 20 mm / 12. Bund: 22 mm
- Mensur: 26,5" (673 mm)
- Sattelbreite: 1,889" (48 mm)
- Griffbrettradius: 12"-16" Compound Radius
- Bünde: 24 X-Jumbo Edelstahlbünde
- Sattel: Graph Tech XL Black Tusq
- Steg-Tonabnehmer: Lundgren M7
- Hals-Tonabnehmer: Lundgren M7
- Controls: Volume / Volume / Tone (Push-Pull) / 3-Weg Schalter
- Brücke: TonePros T3BT Tune-O-Matic mit String-Thru-Body
- Mechaniken: Schecter Locking
- Hardware: Black Chrome

Über Schecter
Die Entwicklung der Firma Schecter führt vom Hardwarehersteller über speziell angefertigte Gitarren zu einem der größten Gitarrenhersteller weltweit. Seit 30 Jahren ist Schecter Guitar Research am Markt aktiv und setzt voll auf Innovation, Qualität und gute Materialien zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und ist dadurch mit den aktuellen Modellen stets am Puls der Zeit. Namenhafte Artists wie Nick Johnston, Keith Merrow, Disturbed, Avenged Sevenfold, The Cure und Papa Roach wissen dies zu schätzen und sind überzeugte Schecter-Spieler.